Toller Artikel, begleitet von gültigen Punkten zu den potenziellen Risiken der Token-Ökonomie von @stacy_muur, danke! Unser eigener @NeoAlmanak geht hier die potenziellen Risiken einzeln durch:
Stacy Muur
Stacy Muur29. Juli 2025
Gerade das Token-Papier von @Almanak__ gelesen. Meine Randnotizen ↓ KURZE ZUSAMMENFASSUNG: Almanak baut einen dezentralen Marktplatz für KI-gesteuertes Asset-Management, der es Nutzern ermöglicht, algorithmische Handelsstrategien über ein Schwarm von spezialisierten KI-Agenten einzusetzen. > 🟢 Kommentar: Die zentrale Wette der Plattform ist, dass zukünftige Finanzströme zunehmend von autonomen Agenten verwaltet werden — und sie schafft Infrastruktur, Anreize und Komposierbarkeit für diese KI-zentrierte Zukunft. Dies passt gut zu den Bereichen KI und DeFi. Almanak = Direkter Konkurrent von Theoriq. HAUPT-AKTEURE: 1. Strategie- & Vault-Kuratoren • Entwickeln Strategien mit KI-Agenten und setzen sie in Vaults ein. • Monetarisierung über Gebühren (basierend auf TVL) und Emissionen (leistungsbasiert). • Können private oder öffentliche Setups für IP-Schutz oder Gemeinschaftszusammenarbeit wählen. > 🟢 Kommentar: Passt gut zu den Hauptbeiträgen der Plattform. Kuratoren profitieren sowohl von der Nutzung (TVL) als auch von den Emissionen (ROI), was die Qualität anreizt. > 🔴 Risiko: Wenn die Emissionen zu großzügig sind, könnten wir eine Überanpassung der Strategien sehen, nur um Emissionen zu farmen (wie bei einigen InfoFi-Protokollen zu beobachten). Eine Art von Slashing oder Strafe für schlechte Leistungen könnte in Zukunft nützlich sein. 2. Liquiditätsanbieter • Stellen Kapital für Vaults bereit, um Zugang zu kuratierten KI-Strategien zu erhalten. • Erhalten eine fungible tokenisierte Position, die in DeFi verwendbar ist. • Verdienen Emissionen proportional zur Leistung der unterstützten Vaults. > 🟢 Kommentar: Kapital wird dynamisch zu den leistungsstärksten Vaults geleitet — eine klare Ausrichtung der Anreize. LPs sind nicht passiv — sie stimmen mit ihrem Kapital ab. > 🟡 Neutral: Emissionsfarming könnte die echte Nachfrage zu Beginn übersteigen; die Nachhaltigkeit wird von organischen Renditen der KI-Strategien abhängen. TOKEN-NUTZUNG Der Almanak-Token hat 3 Hauptzwecke: 1. Berechnungsrabatte — Für Strategieentwickler. 2. Governance (veToken) — Staken, um abzustimmen und Emissionen auf gewünschte Vaults zu erhöhen. 3. Bestechungsschicht — Protokolle können Emissionen auf Vaults lenken, die ihre Tokens/Verträge unterstützen. > 🟢 Kommentar: Klare Angebotsabsenkung (Staking) + hohe Nützlichkeit für Entwickler und Protokolle. > 🟡 Neutral: Wie bei Curve wird die Macht unter den frühen veToken-Lockern konzentriert. Die zukünftige DAO-Governance muss Wale und die Gesundheit des Ökosystems ausbalancieren. ANREIZE Bittensor-Stil Emissionszuweisung • Vaults mit mehr TVL und besserem ROI verdienen mehr Emissionen. • LPs verdienen proportional basierend auf den Vaults, die sie unterstützt haben. > 🟢 Kommentar: Sehr starke marktorientierte Anreizgestaltung — Emissionen verfolgen die Leistung. > 🔴 Risiko: Könnte zu übermäßiger Strategiezyklen („Meta-Farming“) führen, es sei denn, die Emissionen verfallen im Laufe der Zeit oder schlechte Leistungen werden bestraft. Almanak-Kriege (Curve-Stil) • Protokolle können den Emissionsfluss zu Vaults über ihre Smart Contracts bestechen. • Vaults, die Traffic zu bestimmten Protokollen lenken, können durch veAlmanak-Stimmen 3x erhöhte Emissionen erhalten. > 🟢 Kommentar: Schafft Nachfrage nach dem Token über Spekulation hinaus. Wenn agentischer Traffic eine Schlüsselquelle für das Wachstum des Protokolls wird, wird dies zu einer Meta-Koordinationsschicht. > 🔴 Risiko: Wenn nicht gut verwaltet, könnte dies dazu führen, dass Protokolle das System für kurzfristige Volumina ausnutzen, anstatt echte Nachfrage zu generieren. TOKENOMIK • Team/VCs/Berater: Lange Klippen (12 Monate) + lange Vesting (48–54 Monate) • Gemeinschaft (Legion-Runden): 45–100% bei TGE freigeschaltet • Emissionen: Jährliche Halbierung + DAO-adjustiert > 🟡 Gemischter Kommentar: • Langfristige Vesting für Insider ist gut. • Hohe Freischaltungen in frühen Gemeinschaftsrunden könnten jedoch zu sofortigem Verkaufsdruck führen, es sei denn, sie werden durch starke Nachfragedynamik ausgeglichen. • Emissionen müssen eng verwaltet werden, um „ausufernde Inflation“ wie in vielen Staking-Token-DeFi-Systemen zu vermeiden. Stimmst du zu oder nicht?
10,85K