Spark setzt darauf, dass Bitcoin schnell, günstig und stabilcoin-freundlich sein kann – ohne Brücken, Wrapping oder Smart Contracts. Mit Statechains bewegt es BTC-native Vermögenswerte schnell und günstig offchain und umgeht Brücken und komplexe Verträge. So könnte das Design des Projekts die L2-Landschaft von Bitcoin verändern.👇 ~~ Analyse von @wmpeaster ~~ @spark ist kein typisches L2. Es ist ein verteiltes Hauptbuch, das als gemeinsames Signierungsprotokoll aufgebaut ist. Gelder zu bewegen bedeutet, vorübergehend Signierrechte zu delegieren, während die Vermögenswerte als Bitcoin UTXOs verbleiben. Im Bitcoin-Hauptnetz erscheint Spark als Multi-Sig-Ausgaben. Spark-Betreiber (SOs) unterzeichnen Übertragungen gemeinsam mit den Nutzern, können jedoch Gelder nicht allein bewegen. Vor der Einzahlung erstellen Sie einen vorab unterzeichneten Ausstieg zurück zu Ihrer Adresse. Wenn Betreiber versagen oder böswillig handeln, können Sie dies bekannt geben und abheben. Zeitverriegelungen stellen sicher, dass der aktuelle Eigentümer den frühesten Ausstieg hat, und Wachtürme verhindern Betrug. Sicherheit erfordert nur einen ehrlichen Betreiber, und Schlüssel werden nach Übergaben verworfen. Für Nicht-BTC-Vermögenswerte verwendet Spark BTKN – ein Tokenisierungs-Schema, das aus Lightnings LRC-20 adaptiert, aber für Spark neu gestaltet wurde. Emittenten können Vermögenswerte wie Stablecoins ohne Smart Contracts oder externes Wrapping prägen, übertragen, einfrieren/aufheben und verbrennen. BTKN-Bilanzen leben als Metadaten, die an Spark-Ausgaben gebunden sind, mit Plänen, einseitige BTC-ähnliche Ausstiege zu ermöglichen. Sparks Wallet- und Issuer-SDKs richten sich an Bitcoin-App-Entwickler, aber Zahlungen bleiben der Kern. Spark-zu-Spark-Transaktionen sind nahezu sofort und nahezu kostenlos, Lightning-Brücken werden unterstützt, und L1-Ausstiege kosten die üblichen Bitcoin-Gebühren. Spark befindet sich in der Hauptnetz-Beta mit zwei Betreibern (Lightspark und Flashnet). SDKs sind früh, und Durchsatz hat einen geringeren Stellenwert als Korrektheit. Frühe Projekte umfassen: ➢ @blitzwalletapp — Selbstverwahrungs-Wallet ➢ @brale_xyz — Stablecoin-Emission ➢ @guap_app — Bitcoin-Zahlungs-App ➢ @luminexio — Bitcoin-Asset-Launchpad ➢ @MEonBTC — Bitcoin DEX, die Spark integriert ➢ Sparkscan — Spark-Block-Explorer ➢ @walletofsatoshi — Lightning-Wallet, die Spark verwendet Spark betrachtet BTC als digitales Bargeld, nicht nur als digitales Gold. Es ist selbstverwahrend, Lightning-bewusst und für nutzbaren stabilen Wert auf Bitcoin gebaut. Mit mehr Emittenten, gefestigten Betreibern und stärkeren App-Partnerschaften könnte es zu einer führenden Infrastruktur für sofortige BTC- und Dollar-Zahlungen werden.
13,58K