Manchmal kommen die größten Sprünge von einem Umdenken der Grundlagen ⚡📂 @SonicLabs hat SonicDB entwickelt, um den versteckten Widerstand in Blockchain-Datenbanken zu beseitigen und die Ausführung ohne Kompromisse auf Höchstgeschwindigkeit zu bringen. SonicDB ist ein natives StateDB, das Konten, Salden und Vertragsdaten direkt in Binärdateien speichert. Durch das Umgehen langsamer Schlüssel-Wert-Speicher beseitigt es das Problem der Leseverstärkung und bietet konstanten Zugriff in großem Maßstab. Mit $S erhalten Entwickler und Benutzer: ▪️ 1.300 MGas/s nachhaltig im Hauptnetz ▪️ Über 6x schnelleren Durchsatz als Geth-mpt ▪️ Geringere Latenz für jedes Lesen und Schreiben Im Kern steht ein direktes Binärspeichermodell. Keine doppelten Abfragen, keine verschwendeten Zyklen, nur vorhersehbare Knotenpositionen und zurückgewonnener Speicherplatz ohne kostspielige Umorganisationen. $S profitiert auch von einer In-Memory-MPT-Darstellung, die sofortige Hash-Neuberechnungen ermöglicht, während der Festplattenspeicher effizient und gezielt bleibt. Das ist nicht nur eine Optimierung. Es ist ein neuer Standard dafür, wie Blockchains den Zustand handhaben, bei dem die Leistung nicht abnimmt, während die Kette wächst. In einer Welt, die nach Skalierbarkeit strebt, liegt der wahre Vorteil darin, jeden versteckten Engpass zu beseitigen, bevor er dich verlangsamt. @SonicLabs beweist, dass Geschwindigkeit an der Datenbankebene beginnt und bis nach oben skaliert 🚀
18,85K