So entwickeln sich die Krypto-Narrative: • 2013–2017 → „Bitcoin ist digitales Gold.“ • 2018–2020 → „Ethereum ermöglicht Programmierbarkeit.“ • 2021–2024 → „DeFi beweist Kapitalproduktivität, aber fragmentiert.“ • 2025+ → „Bitcoin etabliert sich als Reservevermögen.“ BTCFi befindet sich auf der parabolischen Adoptionskurve: • Verwahrer (Anchorage, BitGo) integrieren. • Börsen (Kraken live, Binance in der Pipeline) ermöglichen BTC-Staking. • Sogar börsennotierte Unternehmen erkunden jetzt BTC-Treasury-Strategien mit Tresoren + Staking. Der Fahrplan von Babylon spiegelt diese Sequenzierung wider: Staking, EVM-Integration, vertrauenslose Tresore, alles darauf ausgelegt, Bitcoin schrittweise in das breitere Netz der programmierbaren Finanzen zu ziehen. Wenn das funktioniert, wandelt sich BTC von einem passiven Wertspeicher in die Sicherheitenebene für den nächsten Zyklus der Krypto-Innovation.
Babylon
Babylon15. Aug., 20:46
Den Anruf der Gründer verpasst? Wir haben Sie. Von April bis August 2025 hatte Babylon Labs ein Quartal für die Bücher. Hier ist alles, was @dntse und @baby_fisherman im allerersten vierteljährlichen Founders Call 🧵👇 enthüllt haben
9,17K