Wenn ich jetzt zurückblicke, sind die wirklich vielversprechenden Projekte im Web3 nicht die, die "Konzepte aufkochen", sondern die, die "die Basis ergänzen". Die drei Projekte, die ich kürzlich für vielversprechend halte: @ekoxofficial, @snowball_money, @plancknetwork. Diese drei scheinen unterschiedlich zu sein, aber sie arbeiten tatsächlich an demselben großen Bild.👇 🧠 Ekox —— Lass Vermögenswerte für sich selbst arbeiten Es geht nicht nur um Restaking, sondern darum, Erträge, Liquidität und Kredite zu verbinden, sodass Vermögenswerte automatisch zirkulieren. eXETH ist wie ein bewegliches Vermögen, das automatisch Zinsen generiert und über verschiedene Ketten hinweg funktioniert, sodass die Nutzer nicht mehr ständig umschichten müssen. Innerhalb einer Woche hat das Hauptnetz einen TVL von über 3 Milliarden US-Dollar erreicht, diese Geschwindigkeit ist ein klarer Beweis für einen neuen DeFi-Motor. 👤 Snowball —— Macht Identität „menschlicher“ Früher war die Web3-Identität nur eine kalte, harte Adresse, Snowball möchte das ändern. Es verwandelt Identität in einen nutzbaren, interaktiven „Persönlichkeitseingang“, unterstützt über 70 Ketten und ermöglicht auch grenzüberschreitende Überweisungen und Rückerstattungen von Gebühren. Es ist, als würde Web3 eine menschlichere Schicht erhalten, sodass auch Neulinge leicht einsteigen können. ⚙️ Planck —— Rüstet AI mit einem Motor aus Viele AI-Projekte konkurrieren um Algorithmen, aber Planck konkurriert um „Rechenleistung“. Es nutzt Proof of Useful Work, um GPU-Rechenleistung auf die Blockchain zu bringen, was die Verteilung der AI-Rechenleistung transparenter und effizienter macht. Das ist kein Marketing-Gag von AI+Blockchain, sondern das „Stromversorgungssystem“ der AI-Welt. Einfach gesagt: Ekox lässt Geld fließen, Snowball lässt Menschen interagieren, Planck lässt Maschinen laufen. Wenn diese drei Linien zusammenkommen, ist Web3 nicht nur eine Kette, sondern ein lebendiger Wirtschaftskörper. #EKOX $EKOX #Snowball $SNOWAI $PLANCK #PlanckNetwork #ChainGPT @ChainGPT_Pad @Chain_GPT