Die Fed steht kurz davor, dem globalen Zinssenkungszyklus beizutreten:
Es gab bisher weltweit 88 Zinssenkungen in diesem Jahr, die meisten seit 2020.
Das bringt 2025 auf Kurs für den drittschnellsten globalen Zinssenkungszyklus aller Zeiten, so BofA.
Die Europäische Zentralbank und die Bank of England haben die Zinsen in diesem Jahr jeweils 4 und 3 Mal gesenkt.
Die Bank von Kanada hat die Zinsen 2 Mal gesenkt, ebenso wie die Schweizerische Nationalbank, die die erste große Zentralbank wurde, die die Zinsen wieder auf 0 % senkte.
In der Zwischenzeit bleibt die Federal Reserve mit 0 Zinssenkungen im Jahr 2025 auf der Stelle.
Die US-Geldpolitik ist in ihrer eigenen Welt.
Der Kobeissi Brief für die Woche vom 8. September wurde veröffentlicht und kann über den untenstehenden Link eingesehen werden:
Das Chart der Woche für die Woche vom 8. September wurde veröffentlicht. Sehen Sie es sich an oder melden Sie sich kostenlos über den untenstehenden Link an:
Die Blase auf dem Automarkt platzt:
Die Rückstandsraten bei Subprime-Autokrediten haben zum ersten Mal in der Geschichte 5 % überschritten.
Die 60-Tage-Rückstandsrate für Subprime-Autokredite hat sich in den letzten 3 Jahren mehr als verdoppelt.
Die Rückstandsraten liegen nun etwa 1,5 Prozentpunkte über dem Höchststand der Finanzkrise von 2008.
Gleichzeitig sind die Rückstände bei Prime-Autokrediten auf den höchsten Stand seit 15 Jahren gestiegen.
In der Zwischenzeit ist der Gesamtwert der Autokredite in den USA um 13 Milliarden Dollar auf einen Rekordwert von 1,66 Billionen Dollar im 2. Quartal 2025 gestiegen.
Eine Autoverschuldungskrise braut sich zusammen.