Es verbleiben weniger als 5 Tage bis zum ersten Monat der @OpenledgerHQ x @cookiedotfun Zusammenarbeit. Insgesamt werden $OPEN und $COOKIE im Wert von 150.000 US-Dollar auf der Grundlage von SNAPS verteilt. Das bedeutet, dass die Teilnehmer ihre eigenen Belohnungen anhand einer einfachen Formel schätzen können: ➜ Ihre Belohnung = (Ihre SNAPS / Verteilte SNAPS insgesamt) * 150.000 USD. Alternativ beträgt die durchschnittliche Belohnung pro SNAP etwa 20 US-Dollar. Dieser Ansatz hat seine Vor- und Nachteile: + Vorteile: Klare Belohnungen motivieren die Community, sich für ihre eigenen SNAPS einzusetzen, anstatt um ein unsicheres Versprechen zu konkurrieren. Darüber hinaus verwandelt diese Strategie den Benutzer in Halterungen, wodurch das Schwungrad verstärkt wird. + Nachteile: Benutzern mit weniger SNAPS kann es an Motivation mangeln. Jetzt kennen wir das Erfolgsrezept. Das goldene Ticket liegt in Ihren Händen.
andrew.moh
andrew.moh10. Juli 2025
So differenziert sich @OpenledgerHQ. Ich habe kurze Recherchen zu bemerkenswerten Projekten im KI-Bereich durchgeführt und die wichtigsten Unterschiede identifiziert: + Viele Projekte konzentrieren sich auf eine bestimmte Nische innerhalb der KI, wie z. B. @Fetch_ai, das auf KI-Infrastrukturen abzielt, oder @SingularityNET, das einen Marktplatz für KI-Dienstleistungen anbietet. ➜ Openledger zielt darauf ab, eine Wirtschaft rund um KI-Modelle aufzubauen - ein anspruchsvollerer, aber potenziell größerer Markt. + Andere Projekte setzen auf Staking, um Nutzer anzuziehen und Anreize zu bieten. ➜ Openledger verwendet ein Beitragsmodell, bei dem die Teilnehmer basierend auf der Häufigkeit ihrer Datennutzung verdienen. Mit $OPEN am Horizont erwarte ich, dass es einen FDV erreichen könnte, der höher ist als der von FET. Der Grund: OpenLedger gewinnt an Dynamik aus der InfoFi- und KI-Ära, in der der Einsatz von Modellen unerlässlich ist.
7,83K