Für die Unwissenden: DAICOs waren ein Modell, das von Vitalik als Weiterentwicklung von ICOs vorgeschlagen wurde, um das unerbittliche Teppichproblem zu lösen. Die Idee dahinter ist, dass das gesammelte Geld nicht vollständig für die Teams freigeschaltet wird (was die Chance auf einen Teppich erhöht), sondern das Team regelmäßig die Zustimmung der Token-Inhaber einholt, um auf die Schatzkammer zuzugreifen. Sie haben nie ganz begonnen, vor allem wegen regulatorischer Bedenken (und weil DAOs schwierig sind). "Zu sehr wie ein Unternehmen" oder so. Trotzdem dachte ich immer, dass dies der offensichtliche Endzustand für eine dezentrale Kapitalbildung ist. Es ist effektiv, ein ICO durchzuführen, aber die gesammelten Mittel basierend auf der Teamleistung bedingt freizuschalten. Die @MetaDAOProject Version hier tauscht das Token-Voting gegen die bedingte Token-Futarchie aus. Sie können effektiv vorhersagen, ob der Preis des Projekt-Tokens höher oder niedriger sein wird, wenn der Vorschlag angenommen oder abgelehnt wird. Mit anderen Worten: "Wenn das Projekt dieses Geld bekommt, wird es dazu führen, dass der Token besser abschneidet". Wenn die YES-Token besser gehandelt werden, wird der Vorschlag angenommen. Eine kluge Ergänzung dazu ist, dass die Teams von Anfang an standardmäßig einen Zuschuss aus dem Treasury erhalten, was bedeutet, dass wir keine schwierigen Märkte für die Bestellung von Post-it-Notes haben. Ich freue mich sehr, dass sich die DAO-Landschaft (endlich) so entwickelt. Hoffe, das macht es gut. Wir brauchen mehr.
Nick Almond
Nick Almond23. Juli 2025
One of the most interesting DAO experiments (ever) is happening on Solana right now. It's effectively a futarchy governed DAICO. Steer a project only via the markets.
7,55K