River DeFi & CeDeFi Balance Auf der Ertragsseite haben DeFi und CeDeFi jeweils ihre Vor- und Nachteile. Zum Beispiel: ※ DeFi Erträge: Vollständig on-chain transparent, Benutzer können jederzeit den Geldfluss verfolgen. Der Nachteil ist jedoch, dass die Erträge stark schwanken, die Chancen sind deutlich zyklisch, oft gibt es eine Zeit mit hohen APY und dann wieder eine Zeit, in der es auf null zurückgeht. ※ CeDeFi Erträge: Von Institutionen verwaltete Gelder, vielfältige und stabile Strategien, die Renditen sind relativ gleichmäßig. Das Problem ist jedoch, dass Vertrauen erforderlich ist, normale Benutzer können die vollständigen on-chain Details der Gelder nicht sehen. Die Vorgehensweise von River besteht darin, diese beiden Ansätze zu kombinieren: ※ Einerseits wird ein Teil der Gelder in on-chain DeFi-Strategien investiert, um Transparenz und Dezentralisierung zu gewährleisten. ※ Andererseits fließt ein weiterer Teil in institutionelle CeDeFi-Strategien, um stabilere Cashflows zu bieten. ※ Schließlich wird die Gesamtrendite durch die Einnahmen des Protokolls (Prägung, Rücknahme, Liquidationsgebühren) ergänzt, was zu satUSD+ führt. So ist River weder so aufregend und instabil wie reines DeFi, noch so stabil und intransparent wie reines CeDeFi, sondern verfolgt einen Mittelweg, der versucht, die Ansprüche beider Benutzergruppen zu berücksichtigen. #River @River4fun @RiverdotInc #4FUN $satUSD